Im zentralen Bereich des neuen Areals folgt die Bauform der Straße und der Geometrie des Platzes, dessen Treppen sich bis in das repräsentative Foyer strecken. Auf diese Weise öffnet sich das Haus seinem Umfeld, der Innenbereich verzahnt sich einladend mit dem städtischen Außenraum. Die fließenden, horizontalen Linien der Glaskeramik-Fassade geben dem viergeschossigen Gebäude Dynamik und Leichtigkeit.



Innen entstehen moderne und helle Büros, Seminarbereiche, Labors sowie eine Halle. Durch die kompakte Struktur sind die Wege zwischen den Bereichen kurz und kommunikationsfördernd. Auch die großzügige Dachterrasse schafft Raum für Begegnungen und fördert eine zeitgemäße, kooperative Arbeitsatmosphäre.