Im Auftrag der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft degewo entstand eine attraktive Siedlung mit 203 geförderten Wohnungen in elf Gebäuden sowie einer Kindertagesstätte mit großzügigem Spielplatz. Grüne Innenhöfe, Balkone und Sichtachsen schaffen trotz der Größe der Anlage Raum für Eigenständigkeit der Bewohner – ein Gedanke, der auch durch das fein aufeinander abgestimmte Spiel der in Farbe und Form unterschiedlichen Laibungen unterstützt wird.
Zudem sind die einzelnen Gebäudezeilen von innen nach außen in sich subtil vergrößernden Radien angeordnet, inspiriert von den Wellen, die ein ins Wasser fallender Stein erzeugt. Das L-förmig zur Straßenkreuzung gelegene Gebäude wird als Gewerbefläche und von der Kindertagesstätte genutzt. Mit dem Wohnpark wurde an diesem urbanen Standort mit vergleichsweise geringem Aufwand ein neuer Lebensraum mit hoher Wohnqualität geschaffen.





