Living

Moltkestraße, Düsseldorf

Im Norden von Düsseldorfs Zentrum, dem Stadtteil Pempelfort, entstand auf einem ehemaligen Telekom-Areal an der Moltkestraße ein vielfältiges, neues Wohnensemble mit Ladengeschäften und einer Kindertagesstätte.

OrtDüsseldorf
AufgabeNeubau eines Wohnkomplexes mit Kita- und Gewerbenutzung
BauherrPG Moltkestraße S.à r.l.
EntwurfGewers Pudewill
LeistungObjektplanung Gebäude
Umfang32.300 qm
Fertigstellung2025
TeamProjektleitung Amirsaman Delrooz
FotografHG Esch

Dies alles konnte 2020 als positive Ausnahme ohne ein aufwändiges B-Plan Verfahren genehmigt werden. Ein schönes Beispiel dafür, wie Städte, Bauherrn und Architekten das gleiche Ziel verfolgen und der heutigen Wohnungskrise gemeinsam entgegenwirken.
Die längere, etwa 7 Jahre währende Projekthistorie war geprägt durch die Corona-Pandemie, durch wichtige Marktveränderungen, einen Bauherrenwechsel und verschiedene notwendige Modifikationen hinsichtlich des Wohnungsschlüssels.

Die ehemalige städtebauliche Situation zwischen Feuerwehrwache, Schule und einer Therme war nachkriegstypisch mit Büroblockrändern ergänzt worden und von großen Parkplätzen im Innenbreich geprägt.

Unser neuer Städtebau reagiert sensibel auf die unterschiedlichen Nachbarn sowie die vielfältige Nutzungsumgebung und arbeitet mit einem breiten Angebot von Wohntypologien in unterschiedlichsten Größen. An die hohe Bebauung an der Moltkestraße schließen im Hof niedrigere sich abtreppende Finger in freien Winkeln an, welche die gewachsene Umgebung respektieren.

An der Ecke Moltke-Gneisenaustraße setzt ein 9-geschossiger Wohnturm mit attraktiven Penthäusern einen wichtigen städtebaulichen Akzent. Über viele eigene Adressen werden die bis zu 7-geschossigen Teilgebäude erschlossen und bieten ruhige Einheiten im Hof aber auch typisches Innenstadtwohnen direkt an der Moltkestraße. Große Dachterrassen und attraktive Balkonlösungen runden das breite Wohnungsangebot ab.

Die Fassaden sind ruhig gehalten und bilden die jeweiligen Teileinheiten von der Gneisenaustraße über die Ecke bis zur Feuerwache in der Moltkestraße mit großzügigen Eingangsszenarien ab. Eine großzügige Tiefgarage bietet Raum für 150 Pkws, Fahrräder und die notwendigen Abstellräume für Mieter.

Intensive und extensive Dachbegrünungen tragen zu einem besseren Mikroklima bei, wie auch die Fassadenbegrünungen an den Treppenhäusern der Moltkestraße.